
Mit unserer Erfahrung sichern wir eine zuverlässige Erbringung von Leistungen in der Eisenbahnsignal- und Sicherungstechnik.
Ein umfangreiches Spektrum von Leistungen kennzeichnen die SFm Signal- und Fernmeldemontage GmbH.
Unsere Mitarbeiter arbeiten unter den besonderen Anforderungen die der Verkehrsbetrieb bei der Deutschen Bahn AG, der Siemens AG und den Privat- und Anschlußbahnen mit sich bringt. Unser Leistungsprogramm umfaßt die fachkompetente Realisierung von Neubau, Umbau, Demontage, Instandhaltung und Instandsetzung von sicherungstechnischen Anlagen.
Unsere Mitarbeiter führen Zusammenhangsarbeiten bei der Errichtung von ESTW im Bereich der DB AG durch. Hierbei umfasst die Leistungserbringung der SFm GmbH im wesentlichen:
- planen, liefern und montieren von LST-Technik für Neu- und Altbauarten
- Umbau und Erweiterung dieser Anlagen
- Bestandsaufnahme der Planunterlagen, auch vor Ort
- rechnergestützte Bearbeitung der Bestandsunterlagen
Zertifizierung nach ISO 9001:2015
Wir haben auch in 2009 wieder unsere Qualität bewiesen! Auch in diesem Jahr stand wieder das umfangreiche Überprüfungsaudit für die Zertifizierung nach ISO 9001:2008 durch den TÜV SÜD an. Dabei wurden alle Prozesse und Dienstleistungen unseres Unternehmens auf den Prüfstand gestellt. Mit der erfolgreichen Überprüfung konnten wir nachweisen, dass wir die hohen Qualitätsansprüche unserer Auftraggeber dauerhaft und nachhaltig erfüllen.
Das bedeutet für unsere Kunden!
SFm liefert Ihnen einwandfreie Leistungen zu günstigen Konditionen! In unseren Prozessabläufen finden ständige und systematische Qualitätskontrollen statt. So konnten wir nach der Einführung unseres Qualitätsmanagement-Systems die Reklamationsquote in den vergangenen Jahren erheblich senken. Einwandfreie Ergebnisse bedeuten für Sie, dass Sie die Ergebnisse unserer Arbeit sofort und uneingeschränkt nutzen können. Bei einer Bestandsdatenerfassung vor Ort stellen wir beispielsweise sicher, dass nicht später noch ungeplante Nacharbeiten notwendig sind. Von SFm gesteuerte Projekte werden effizient und termingetreu realisiert.
Unsere Prozessabläufe sind so optimiert, dass wir nicht nur fehlerfrei, sondern auch noch besonders schnell arbeiten können. Sie profitieren von unserer Effizienz durch niedrige Kosten und geringe Beeinträchtigungen Ihrer betrieblichen Abläufe (beispielsweise bei einer Bestandsdatenerfassung vor Ort).
Die kontinuierliche Verbesserung unserer Arbeitsprozesse spiegelt sich auch in der ständigen Weiterbildung unserer Mitarbeiter wieder: Durch Schulungen stellen wir nicht nur sicher, dass unsere Mitarbeiter immer „auf dem neuesten Stand“ sind. Sie kennen darüber hinaus auch viele Tipps und Kniffe, die die tägliche Arbeit angenehmer und effizienter machen.
Warum wir das tun!
Wir sind bestrebt zu halten was wir zusagen und liefern unsere Leistungen pünktlich und einwandfrei. Und da wir wissen, dass es in Projekten immer einmal zu kurzfristigen Änderungen kommen kann, stehen wir bereit: Mit qualifizierten Mitarbeitern und kurzen Entscheidungswegen.“ Nehmen Sie uns beim Wort!
- Stellwerksbauformen in Gebäuden und Container, mechanische Sicherungsanlagen
- Innen- und Außenanlage einschließlich Sonderbauformen
- Handverschlüsse und Zubehör
- Schlüsselwerke
- mechanische Stellwerke „Einheit“
- mechanische Stellwerke „Jüdel“
- mechanische Stellwerke „Sonderbauformen“
- : mit mechanischen Signalen
- : mit Lichtsignalen und elektrisch bedienten Weichen incl. Verbindungseinrichtungen
- Punktförmige Zugbeeinflussung
- Bahnhofs- und Streckenblockeinrichtungen
- Elektromechanische Sicherungsanlagen
- Innen- und Außenanlagen aller Bauformen
- Elektromechanische Stellwerke der Bauarten 1907, 1912, E43, VES, E12 78
- Stelleinrichtungen, Weichen, Signale Revison 01/01/09
- Kabelanlagen
- Hebelwerke
- Blockanlagen- mechanisch bzw. elektrisch
- Tastensperren, isolierte Schienen
- Punktförmige Zugbeeinflussung (PzB)
- Bahnhofs- und Streckenblockeinrichtungen aller Bauformen
- Gleisbildstellwerke
- WSSB- Bauform I, WSSB- Bauform II, WSSB- Bauform Gs II Sp64b (Anpassungen),
- Innen- und Außenanlagen einschließlich der Nachfolgetechnik der Siemens AG
- Siemens Sp 60
- Außenanlagen
- Signale, Weichenantriebe
- Gleissperren
- Gleisstromkreise
- Achszähler
- Fahrsperren
- Gleisschaltmittel
- PzB
- Automatischer Streckenblock
- AB 70 alle Bauformen
- AB 28 alle Bauformen
- AB 36 alle Bauformen
- AB 66 alle Bauformen
- einschließlich Außenanlagen (Signale, Fahrsperren)
- Gleisschaltmittel
- Gleisstromkreise
- PzB
- Wegübergangssicherungsanlagen –Typenoffen-
- Anpassung von Wegübergangssicherungsanlagen bei – Oberbauarbeiten –
- Vollschranken mit mechanischen und elektrischen Antrieb
- Halbschranken/ Haltlichtanlagen Bauart WSSB
- Gleisschaltmittel
- Gleisstromkreise
- Fernüberwachung
- EBÜT
- Stromversorgungsanlagen
- zentrale Stromversorgungsanlagen
- Gleichstrom, Batterieanlagen
- Wechselstrom 50 Hz, 100 Hz
- zentrale bzw. dezentrale Überwachungsschaltungen
- Umformer
- Wechselrichter
- Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen (USV)
- Weichenverschlüsse
- zertifizierte Weichenschlosserarbeiten für: alle bei der DB AG zugelassenen Arten
- Einbau, Ausbau, Wartung von Verschlüssen aller Bauarten einschließlich Rollvorrichtungen
- Ausführung aller Stillsetzungsvarianten und Außerbetriebnahme von Weichen
- zertifizierte Ausführung von allen Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an Rollvorrichtungen
- Elektronische Stellwerke (ESTW)
- Außenanlagen
- Kabelanlagen, liefern errichten
- FTGS
- Signale, Weichen
- Strecken und Bahnhofsblockanlagen- Typenoffen
- mechanische Blockwerke der Altbauarten
- Relaisblock der Altbauarten für elektromechanische Stellwerke
- Relaisblock der Bauform I
- Relaisblock der Bauform II
- Zusatzblockwerk der Bauart „Halle“ für Einrichtung von Betriebszuständen
- AB70, 66
- weitere Anlagen
- Zp 8/9
- ZN- Anlagen
- Einrichtung von Betriebszuständen zum Bauzustand oder zur Rz- Maßnahme Revison 01/01/09
- LST- Stromversorgungsanlagen
- Erdungsanlagen der LST- Technik, Fahrleitung
- LST- Stromversorgung, 42-, 50- und 100 Hz Anlagen im Stellwerksbereich
- PzB